Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

Veranstaltungen

Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

YOUNG INTERVENTIONS Workshop „Erinnern an das Zerstörte und Verlorene. Verfolgung und Ermordung von Roma und Sinti im KZ Sachsenhausen“

03. August bis 07. August 2021

Der Workshop mit Fahrt nach Berlin und Druckworkshop mit dem Künstler Alfred Ullrich findet in Kooperation mit dem Carmen e.V., internationaler Kultur- und Sportverein der Roma, statt.

Wir fragen: Wie wollt ihr heute erinnern und gedenken und wie können durch die künstlerische Intervention die Leerstellen der verlorenen bzw. vernichteten Kultur der Roma und Sinti sichtbar gemacht werden?

Während des Workshops werdet ihr euch mit der Geschichte von Roma und Sinti beschäftigen, die aus ganz Europa in das Konzentrationslager Sachsenhausen verschleppt wurden.

Wir bitten euch, einen Gegenstand mitzubringen, den ihr mit Erinnern verbinden. Das können z. B. Fotos von bestimmten Orten, ein Familienfoto, Erbstücke oder persönliche, familiäre, religiöse oder nationale Erinnerungszeichen sein. Ihr könnt mitbringen, was ihr möchtet. Während der Workshoptage macht ihr Fotos in Berlin, auf dem Gedenkstättengelände oder mit den mitgebrachten Erinnerungsgegenständen zu eigenen Perspektiven und Sichtweisen.

Ihr werdet in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte Haus Szczypiorski in unmittelbarer Nähe der Gedenkstätte übernachten. Die Übernachtungskosten werden übernommen, Reisekosten können erstattet werden. Interessierte Jugendliche ab 16 Jahren aus ganz Deutschland können teilnehmen.

Das ausführliche Programm findet ihr hier

Bitte meldet euch bei Friederike Csutor unter csutor@gedenkstaette-sachsenhausen.de oder +49 (0) 3301 200 – 430 an.

Zurück zur Übersicht