Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

Am 21. März 1933 richtete die örtliche SA-Standarte in einem leer stehenden Fabrikgebäude im Stadtzentrum von Oranienburg das erste Konzentrationslager in Preußen ein. Das KZ Oranienburg nahm in den Monaten nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten eine Schlüsselstellung bei der Verfolgung der Opposition, vor allem in der Reichshauptstadt Berlin, ein.
mehr erfahren

Das KZ Sachsenhausen wurde im Sommer 1936 als Modell- und Schulungslager errichtet. Von den mehr als 200.000 Häftlingen kamen Zehntausende durch Hunger, Krankheiten, Zwangsarbeit und Misshandlungen um oder wurden Opfer von systematischen Vernichtungsaktionen der SS.
mehr erfahren

Im August 1945, gut drei Monate nach Kriegsende und nach der Befreiung Europas von der nationalsozialistischen Herrschaft, verlegte der sowjetische Geheimdienst NKWD das Speziallager Nr. 7 in den Kernbereich des ehemaligen Konzentrationslagers Sachsenhausen. Von den 60.000 Häftlingen starben 12.000 an Hunger und Krankheiten.
mehr erfahren

Nach der jahrelangen Nutzung des Geländes durch die sowjetische Armee, die Kasernierte Volkspolizei und die Nationale Volksarmee der DDR begannen 1956 die Planungen für die Nationale Mahn- und Gedenkstätte Sachsenhausen, die am 23. April 1961 eingeweiht wurde.
mehr erfahren

In der Gedenkstätte und dem Museum Sachsenhausen informieren 13 kleinere Dauerausstellungen über unterschiedliche Aspekte der Geschichte des Ortes. Die Gedenkstätte ist ein Ort der Trauer und des Gedenkens und stellt sich zugleich den Aufgaben eines modernen zeithistorischen Museums.
mehr erfahren

zurückvor
  • 1933-1934 Konzentrationslager Oranienburg
  • 1936-1945 Konzentrationslager Sachsenhausen
  • 1945-1950 Sowjetisches Speziallager
  • 1961-1990 Nationale Mahn- und Gedenkstätte Sachsenhausen
  • seit 1993 Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

Aktuelles

Freiberufliche Referent:innen für die Bildungsabteilung der Gedenkstätte Sachsenhausen gesucht

25. November 2024

Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten sucht für die Bildungsabteilung der Gedenkstätte und des Museums Sachsenhausen in Oranienburg freiberufliche Referent:innen mit umfassenden Kenntnissen der Geschichte des Nationalsozialismus sowie der SBZ/DDR und Interesse an pädagogischer Arbeit. mehr

© SBG

Call for Papers: Europa im Konzentrationslager. Das expandierte KZ-System 1944

28. Oktober 2024

Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, die Universität Klagenfurt, das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors und die Bundeszentrale für politische Bildung laden zur Einreichung von Beiträgen für die Konferenz „Europa im Konzentrationslager: Das expandierte KZ-System 1944” ein, die vom 2. bis 5. Februar 2025 im Dokumentationszentrum Topographie des Terrors in Berlin stattfinden wird. mehr

Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten präsentiert 111 Orte der Erinnerung mit Videos, Rundgängen und Zeitzeugenberichten im Rahmen der berlinHistory.app

11. Oktober 2024

In dem neuen Layer „Orte der Erinnerung in Brandenburg“ der berlinHistory.app stellt die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten ihre Einrichtungen und deren Geschichte sowie zahlreiche weitere Ereignisorte mit Texten, Videos, Fotos, Dokumenten, Audiorundgängen und Zeitzeugenberichten vor. mehr

Alle Meldungen

Veranstaltungen

Führung: "Sinti* und Roma* im KZ Sachsenhausen" (inkl. Besuch der Ausstellung "Wir intervenieren!")

15. Dezember 2024 – 12:30 bis 15:30 Uhr

Die Führung findet anlässlich des Jahrestags des sogenannten „Auschwitz-Erlasses“ statt. Der Erlass vom 16. Dezember 1942 bildete die Grundlage für die Deportation von etwa 23000 Sinti* und Roma* in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. mehr

Gedenkveranstaltung für die Opfer des NS-Völkermordes an den Sinti* und Roma*

19. Dezember 2024 – 13:00 Uhr

Bruno Rose, gezeichnet von einem französischen Mithäftling (© Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma)

Anlässlich des 82. Jahrestags des „Auschwitz-Erlasses“ erinnern der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma und die Gedenkstätte Sachsenhausen an die Opfer des nationalsozialistischen Völkermordes an den Sinti* und Roma*. mehr

Montagsdebatte "Macht und Erinnerung": Staat und Erinnerung

06. Januar 2025 – 18:00 bis 20:00 Uhr

Was haben Macht und Erinnerung miteinander zu tun? Wer macht Erinnerungs- und Geschichtspolitik? Wie werden Identitäten und Moralvorstellungen über den Rückgriff auf Geschichte konstruiert? Diese und weitere Fragen sollen bei der Veranstaltungsreihe „Montagsdebatte – Macht und Erinnerung“ diskutiert werden. mehr

Alle Veranstaltungen

Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

Straße der Nationen 22
D-16515 Oranienburg
Telefon: +49-(0)3301 200-200

 

ALLE INFORMATIONEN FÜR BESUCHERINNEN UND BESUCHER
Zur Vorbereitung des Gedenkstättenbesuchs

berlinHistory.app

App zur Selbsterkundung der Gedenkstätte Sachsenhausen

mehr

SPENDENKONTO

Deutsche Bank
IBAN: DE75 1207 0024 0633 4007 02
BIC: DEUTDEDB160

Folgen Sie uns auf:

OBJEKT IM FOKUS

Studenten im Konzentrationslager Sachsenhausen

Mehr


Mehr erfahren

Gefördert von