Veranstaltungen
Januar
Montagsdebatte: ERINNERUNG UND GEDENKEN. Perspektiven aus Mittel- und Osteuropa

08. Januar 2024 – 18:00 bis 20:00 Uhr
Montagsdebatte: ERINNERUNG HEUTE. Zur Bedeutung von Geschichte für Gegenwart und Zukunft

22. Januar 2024 – 18:00 bis 20:00 Uhr
Veranstaltung zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

29. Januar 2024 – 14:00 Uhr
März
Eröffnung der Ausstellung "Verwaltung als Verbrechen. Die SS-Behörde 'Inspektion der Konzentrationslager'"

18. März 2024 – 17:00 bis 18:00 Uhr
Vortrag und Podiumsgespräch: Strategien gegen Antisemitismus in Deutschland
18. März 2024 – 19:00 bis 21:00 Uhr
April
Gedenkveranstaltung in der Gedenkstätte Belower Wald zum 79. Jahrestag der Befreiung
12. April 2024 – 14:00 Uhr
79. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des KZ Sachsenhausen

14. April 2024 – 10:00 Uhr
Präsentation des Projektes „Wir intervenieren! Kritische Perspektiven auf die Ausstellung ‚Sinti und Roma‘ im KZ Sachsenhausen“

14. April 2024 – 12:00 bis 13:00 Uhr
Gedenkveranstaltung am KZ-Außenlager Klinkerwerk

15. April 2024 – 10:00 Uhr
Mai
Gedenkveranstaltung der Botschaft des Königreichs der Niederlande zum niederländischen Volkstrauertag

04. Mai 2024 – 19:35 bis 21:00 Uhr
Juni
Überblicksführung "Fußball im KZ Sachsenhausen"

16. Juni 2024 – 11:00 Uhr
Digitale Veranstaltung: Verleugnete Opfer im KZ Sachsenhausen
20. Juni 2024 – 18:00 bis 20:00 Uhr
Überblicksführung "Fußball im KZ Sachsenhausen"

23. Juni 2024 – 11:00 Uhr
VORTRAG: Erich Mühsam – Literat, Anarchist, Bürgerschreck

27. Juni 2024 – 18:30 Uhr
Überblicksführung "Fußball im KZ Sachsenhausen"

30. Juni 2024 – 11:00 Uhr
Juli
FACHTAGUNG: „Sich fügen heißt lügen!“ Erich Mühsam in Oranienburg

04. Juli bis 07. Juli 2024
GEDENKDEMONSTRATION: „Sich fügen heißt lügen!“ zum 90. Todestag von Erich Mühsam

06. Juli 2024 – 15:00 bis 17:00 Uhr
KONZERT: „Sich fügen heißt lügen!“

06. Juli 2024 – 20:00 Uhr
Überblicksführung "Fußball im KZ Sachsenhausen"

07. Juli 2024 – 11:00 Uhr
Überblicksführung "Fußball im KZ Sachsenhausen"

13. Juli 2024 – 11:00 Uhr
August
Einweihung eines Erinnerungszeichens für Hermann Radzyk (1879-1945)

10. August 2024 – 10:00 Uhr
Vortrag „Sowjetische Häftlinge des Speziallagers Sachsenhausen“

31. August 2024 – 15:00 Uhr
September
79. Jahrestag der Verlegung des sowjetischen Speziallagers Nr. 7 nach Sachsenhausen

01. September 2024 – 11:00 Uhr
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung: 85 Jahre deutscher Überfall auf Polen und deutsche Besatzungsherrschaft

02. September 2024 – 19:00 bis 21:00 Uhr
Als Jugendlicher im sowjetischen Speziallager in Sachsenhausen. Zeitzeugengespräch mit Reinhard Wolff

12. September 2024 – 18:00 bis 20:00 Uhr
Ausstellungseröffnung anlässlich des 85. Jahrestags der Erschießung von August Dickmann

15. September 2024 – 14:00 bis 16:00 Uhr
Podiumsgespräch: Vielfalt in Gefahr? Rechtsextremismus und queere (Erinnerungs-) Kultur

19. September 2024 – 18:00 bis 21:00 Uhr
Öffentliche Sonderführungen "Häftlinge mit dem rosa Winkel"

21. September 2024 – 10:00 Uhr
Oktober
Gedenken an die Ermordung von 27 Häftlingen des KZ Sachsenhausen vor 80 Jahren

13. Oktober 2024 – 11:00 Uhr
Einweihung eines Gedenksteins für Francisco Largo Caballero

14. Oktober 2024 – 13:00 Uhr
Führung: "Sinti* und Roma* im KZ Sachsenhausen" (inkl. Besuch der Ausstellung "Wir intervenieren!")

20. Oktober 2024 – 12:30 bis 15:30 Uhr
Montagsdebatte "Macht und Erinnerung": Geschichte und Moral

21. Oktober 2024 – 18:00 bis 20:00 Uhr
November
Montagsdebatte "Macht und Erinnerung": Identität und Geschichte

04. November 2024 – 18:00 bis 20:00 Uhr
Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome in Oranienburg

08. November 2024 – 12:00 Uhr
Montagsdebatte "Macht und Erinnerung": Holocaust und (Post-)Kolonialismus

18. November 2024 – 18:00 bis 20:00 Uhr
Anita Lawrenz Tirado: Ein Leben im 20. Jahrhundert zwischen den Kulturen und politischen Umwälzungen

27. November 2024 – 18:00 bis 19:30 Uhr
Dezember
Montagsdebatte "Macht und Erinnerung": Geschichte und Rechtsradikalismus

02. Dezember 2024 – 18:00 bis 20:00 Uhr
Erinnerung in schwierigen Zeiten

03. Dezember 2024 – 19:00 Uhr
Führung: "Sinti* und Roma* im KZ Sachsenhausen" (inkl. Besuch der Ausstellung "Wir intervenieren!")

15. Dezember 2024 – 12:30 bis 15:30 Uhr
Gedenkveranstaltung für die Opfer des NS-Völkermordes an den Sinti* und Roma*

19. Dezember 2024 – 13:00 Uhr