Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Öffentliche Themenführung: "Musik im Konzentrationslager Sachsenhausen"
08. Mai 2025 – 15:30 Uhr
Die Teilnehmer:innen erhalten eine Einführung in die Geschichte des Konzentrationslagers Sachsenhausen. Ausgehend von baulichen Überresten und historischen Spuren werden die Struktur und Entwicklung des Lagers sowie die Lebensbedingungen der Inhaftierten nachvollziehbar gemacht. Die Führung beleuchtet zudem die Arbeitsbedingungen und systematischen Gewaltmaßnahmen der SS.
Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit einem speziellen Aspekt: der Rolle von Musik innerhalb des Lageralltags. Anhand individueller Lebensgeschichten, erhaltener Gegenstände und dokumentierter Berichte wird aufgezeigt, unter welchen Umständen Musik im Lager existieren konnte, welchen Einfluss sie auf die Gefangenen hatte und inwiefern sie durch die SS zur Machtausübung instrumentalisiert wurde.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit ein Kammerkonzert zum 80. Jahrestag der Befreiung zu besuchen. Im Saal im Neuen Museum spielen die Künstler:innen Monica Gutman (Klavier), Denis Goldfeld (Violine) und Ramón Jaffé (Violoncello) u. a. Stücke von Don Jaffé, der den Holocaust überlebt hat und vor Ort dabei sein wird, sowie von Erwin Schulhoff, J. S. Bach, Joel Engel und Dmitri Schostakowitsch. Einlass ist ab 18.30 Uhr, Beginn des Konzertabends mit Podiumsgespräch ist 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten unter: ritzow.externastiftung-bgode
Weitere Informationen finden Sie hier.
Veranstaltungsort
Treffpunkt: Besuchsinformationszentrum
Zurück zur Übersicht