Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

Veranstaltungen

Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

Zeitzeugengespräch mit dem ukrainischen Sachsenhausen-Überlebenden Mykola Urban

30. April 2025 – 18:00 Uhr

Die Gedenkstätte und das Museum Sachsenhausen, das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und die Botschaft der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland laden zu einem Zeitzeugengespräch nach Berlin ein. 

Axel Drecoll, Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, wird das Zeitzeugengespräch mit Mykola Urban moderieren.

Für eine Teilnahme an der Veranstaltung können sich Interessierte über die unten angegebene E-Mail-Adresse anmelden.

Mykola Urban (*1924) 
Mykola Urban wurde am 19. Dezember 1924 in der Stadt Charkiw geboren. Vor seiner Verhaftung im Mai 1942 unterstützte er aktiv die Partisan:innen. Er wurde in das KZ Sachsenhausen deportiert. Im Lager der Deutsche Maschinen AG (DEMAG) musste er schwere Zwangsarbeit leisten. April 1945 gelang ihm die Flucht. Er schloss sich der sowjetischen Armee an. Nach Kriegsende kehrte er in die Ukraine zurück. Ab 1961 ließ er sich in Charkiw nieder, wo er lebte und arbeitete. Im Februar 2022 befand sich Mykola Urban in einem Militärkrankenhaus in Charkiw, von wo aus er nach Schweiz evakuiert wurde. Derzeit lebt er in einem Altenheim für geflüchtete Ukrainer:innen in Givisiez. 

Foto: Aldo Ellena / Freiburger Nachrichten, 25.10.2024 

Veranstaltungsort

Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund, In den Ministergärten 3, 10117 Berlin

Zurück zur Übersicht