Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Eröffnung der Wanderausstellung „Auftakt des Terrors. Frühe Konzentrationslager 1933-1936“ in der Stadtbibliothek Oranienburg
22. April 2024 – 19:00 Uhr
Die Ausstellung wurde 2023 erstmals in vielen Städten Deutschlands gleichzeitig gezeigt. Sie wurde von den Mitgliedern der AG „Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager“ erstellt.
Diese Ausstellung thematisiert die Geschichte der frühen Konzentrationslager. Am 30. Januar 1933 übernahmen die Nationalsozialisten in Deutschland die Regierung. Sie etablierten eine terroristische Diktatur und entrechteten, verfolgten und ermordeten Millionen von Menschen. Bei der Durchsetzung und Sicherung der nationalsozialistischen Herrschaft spielten die Konzentrationslager (KZ) eine zentrale Rolle. Die frühen Konzentrationslager wurden in den ersten Monaten der NS-Diktatur ein gerichtet und teils schon nach wenigen Wochen oder Monaten wieder geschlossen. Das nationalsozialistische Regime erprobte dort Instrumentarien der Gewalt.
Begrüßung: Daniel Fehlauer, Leiter der Stadtbibliothek Oranienburg
Grußwort: Alexander Laesicke, Bürgermeister der Stadt Oranienburg
Einführung zur Ausstellung: Agnes Ohm, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Vortrag: "Wiederholt sich 1933?", Prof. Dr. Hajo Funke, Politologe, Berlin
Informationen zum Programm finden Sie in der Einladung.
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Oranienburg
Schlossplatz 2
16515 Oranienburg
Kontakt
- stadtbibliothek@oranienburg.de
- Telefon
- 03301 600 8660