Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

Aktuelles

Der Jahresbericht 2024 ist erschienen

09. September 2025

Der Jahresbericht, der gedruckt und digital vorliegt, informiert über die vielfältigen Aktivitäten der Stiftung und der zu ihr gehörenden sieben Gedenkstätten im Jahr 2024. mehr

Aufbau der Skulptur „Geflecht der Beziehungen“

21. August 2025

Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung hat die Bildhauerin und Keramikerin Cécile Vassort eine Backsteinskulptur zu Ehren ihres Großvaters Georges Durou und seiner Kameraden geschaffen, die im Außenlager Klinkerwerk Zwangsarbeit leisten mussten. mehr

Die Künstlerin Cécile Vassort mit Nathan Guédon (links) und Reï Choppin (rechts) beim Aufbau ihrer Skulptur „Geflecht der Beziehungen“, © SBG, H. Seferens

Sturm richtet in der Gedenkstätte Sachsenhausen schwere Schäden an

27. Juni 2025

Der gestrige Sturm hat in der Gedenkstätte Sachsenhausen schwere Schäden verursacht. An der ehemaligen Häftlingswäscherei wurde die Dachhaut aus Teerpappe vollständig heruntergerissen. mehr

Die Dachhaut der ehemaligen Häftlingswäscherei wurde durch den gestrigen Sturm vollständig heruntergerissen (© SBG/Seferens).
Alle Meldungen

Veranstaltungen

Stadtrundgang: Die Stadt und die Lager - Oranienburg im Nationalsozialismus

11. Oktober 2025 – 11:00 bis 14:00 Uhr

Der Spaziergang möchte allen Interessierten aus Oranienburg und Umgebung die Möglichkeit geben, sich jenseits von Gedenkstättenbesuchen mit der Geschichte der Stadt im Nationalsozialismus zu beschäftigen. mehr

Buchvorstellung und Zeitzeugengespräch „Alles, um zu überleben“. Reinhard Wolff als Jugendlicher im sowjetischen Speziallager Sachsenhausen 1945–1948

14. Oktober 2025 – 18:00 Uhr

Buchvorstellung mit Autorin Anja Thuns und dem 96-jährigen Zeitzeugen Reinhard Wolff. Er wurde im Dezember 1945 als 16-Jähriger unter dem unbegründeten Verdacht auf Mitgliedschaft in der NS-Untergrundorganisation „Werwolf“ vom sowjetischen Geheimdienst verhaftet. mehr

»…abgeholt!« Gedenken an den Beginn der nationalsozialistischen Deportationen von Juden aus Berlin vor 84 Jahren

16. Oktober 2025 – 12:00 Uhr

Die Ständige Konferenz der NS-Gedenkorte im Berliner Raum, das Land Berlin, die Jüdische Gemeinde zu Berlin, die Israelitische Synagogen-Gemeinde (Adass Jisroel) zu Berlin und die Deutsche Bahn Stiftung laden Sie und Ihre Freunde herzlich zur Gedenkveranstaltung am Mahnmal »Gleis 17« am Donnerstag, den 16. Oktober 2025, um 12 Uhr ein. mehr

Alle Veranstaltungen

Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

Straße der Nationen 22
D-16515 Oranienburg
Telefon: +49-(0)3301 200-200

 

ALLE INFORMATIONEN FÜR BESUCHERINNEN UND BESUCHER
Zur Vorbereitung des Gedenkstättenbesuchs

berlinHistory.app

App zur Selbsterkundung der Gedenkstätte Sachsenhausen

mehr

SPENDENKONTO

Deutsche Bank
IBAN: DE75 1207 0024 0633 4007 02
BIC: DEUTDEDB160

Folgen Sie uns auf:

Objekte im Fokus

Ein verlorener Teddybär

Mehr
Teddybär, aufgefunden bei Eberswalde, 1944-1945, Sammlung der Gedenkstätte Sachsenhausen, Inventar-Nr. 97.00162


Mehr erfahren

Gefördert durch