Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

Veranstaltungen

Mai

Zeitzeugengespräch, Führungen, Ausstellungseröffnung, Denkmaleinweihung

03. Mai 2025 – 10:00 bis 16:30 Uhr

Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung präsentiert die Gedenkstätte und das Museum Sachsenhausen ein vielseitiges Rahmenprogramm. mehr

80. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des KZ Sachsenhausen

04. Mai 2025

Das Internationale Sachsenhausen Komitee und die Gedenkstätte und das Museum Sachsenhausen laden Sie herzlich zu den Veranstaltungen anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung der Häftlinge des KZ Sachsenhausen ein. mehr

Gedenkveranstaltung am KZ-Außenlager Klinkerwerk

05. Mai 2025 – 10:00 Uhr

Gedenkveranstaltung im Rahmen des 80. Jahrestags der Befreiung des KZ Sachsenhausen am Gedenkort KZ-Außenlager Klinkerwerk. mehr

Öffentliche Themenführung: "Musik im Konzentrationslager Sachsenhausen"

08. Mai 2025 – 15:30 Uhr

Am 8. Mai um 15:30 Uhr bieten wir eine öffentliche Themenführung zum Thema "Musik im Konzentrationslager Sachsenhausen" an. mehr

Kammerkonzert zum 80. Jahrestag der Befreiung

08. Mai 2025 – 19:00 Uhr

Kammerkonzert zum 80. Jahrestag der Befreiung mit Werken von J. S. Bach, Joel Engel, Don Jaffé, Erwin Schulhoff und Dmitri Schostakowitsch mehr

Mühsames Erinnern. Die Neukonzeption des Gedenkortes "ehem. KZ Oranienburg" - Informations- und Diskussionsveranstaltung

21. Mai 2025 – 18:00 Uhr

Das Demokratieforum Oranienburg, die Friedrich Wolf-Gesellschaft e.V., die Stadt Oranienburg und die Gedenkstätte Sachsenhausen laden zu einer Informationsveranstaltung ein, auf der das Konzept für den neuen Denkort zum KZ Oranienburg vorgestellt wird. mehr

Juni

„Den Tagen, die kommen, gewachsen zu sein.“ - Die Lebensgeschichte von Zenzl Mühsam

26. Juni 2025 – 18:30 Uhr

Gemeinsam mit dem Demokratieforum Oranienburg, der Friedrich Wolf-Gesellschaft e.V. und der Stadt Oranienburg lädt die Gedenkstätte zu dieser Veranstaltung ein. Uschi Otten wird einen Vortrag halten, im Anschluss gibt es eine Diskussion. mehr