Sachsenhausen Memorial and Museum
Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
27. January 2020 – 14:00 Uhr
Bitte beachten Sie - am 27.01.2020 fährt der RE5 von Berlin nach Oranienburg nicht. Bitte informieren Sie sich über aktuelle Verkehrsverbindungen unter www.bahn.de.
Der Landtag Brandenburg und die Gedenkstätte und das Museum Sachsenhausen laden Sie herzlich zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus ein. In diesem Jahr stehen die Opfer der Todesmärsche des KZ Sachenhausen im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Am 2. Februar 1945 erteilte der KZ-Kommandant Anton Kaindl den Befehl, die Evakuierung des KZ Sachsenhausen vorzubereiten. Aus den Außenlagern kamen viele Transporte in das völlig überfüllte Hauptlager. In der Nacht zum 21. April 1945 wurden die ersten Kolonnen der über 33 000 Häftlinge in Richtung Nordwesten getrieben. Weitgehend ohne Verpflegung, bei nasskaltem Wetter und unter den Augen der örtlichen Bevölkerung mussten sie täglich bis zu 40 Kilometer marschieren. Die zurückbleibenden Häftlinge erschoss die SS am Wegesrand. Mehr als tausend Häftlinge überlebten den Todesmarsch nicht.
Programm
Veranstaltungsraum (ehem. Häftlingswäscherei)
Begrüßung: Axel Drecoll (Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten)
Vortrag: Carmen Lange (Leiterin der Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald)
Lesung von Erinnerungsberichten: Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Panketal
Gedenkveranstaltung am zentralen Gedenkort „Station Z“
Ansprache: Prof. Dr. Ulrike Liedtke (Präsidentin des Landtages Brandenburg)
Verlesung von Namen von Todesmarsch-Opfern
Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Panketal
Kranzniederlegung
Musikalische Begleitung: Wild Strings
Anmeldung: veranstaltungen@gedenkstaette-sachenhausen.de
Venue
Veranstaltungsraum und Gedenkort "Station Z"
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Straße der Nationen 22
16515 Oranienburg
Contact
Contactsperson: Katja Grosse-Sommer
- veranstaltungen@gedenkstaette-sachsenhausen.de
- Telefon
- 03301 810921