Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

Publications

Jahresbericht der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten 2019

Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten (Hrsg.)
Oranienburg 2020 | Sachsenhausen Memorial and Museum / Ravensbrück Memorial Museum / Death March Memorial in Below Forest / Leistikowstrasse Potsdam Memorial / Memorial to the Victims of Euthanasia Murders / Brandenburg-Görden Prison Memorial | Erinnerungskultur | Buch

Die Publikation stellt die Tätigkeit der Stiftung und ihrer Einrichtungen im Berichtsjahr in Wort und Bild dar. Sie enthält Besucherstatistiken, Informationen zum Haushalt sowie einen ausführlichen Pressespiegel. Der Jahresbericht steht als Download zur Verfügung (PDF 22,6 MB).

more

download

Gestaltete Erinnerung

Günter Morsch, Horst Seferens (Hrsg.)
Berlin 2020 | Sachsenhausen Memorial and Museum / Ravensbrück Memorial Museum / Death March Memorial in Below Forest / Leistikowstrasse Potsdam Memorial / Memorial to the Victims of Euthanasia Murders / Brandenburg-Görden Prison Memorial | Nationalsozialismus / Kalter Krieg / SBZ/DDR / Erinnerungskultur | Buch

Der reich bebilderte Band erläutert und dokumentiert die umfangreiche Bau- und Sanierungstätigkeit der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten von 1993 bis 2018. Die Sanierung und Neugestaltung der ehemaligen „Nationalen Mahn- und Gedenkstätten“ der DDR sowie die Einrichtung neuer Gedenkstätten bildeten in den…

more

“In the Country of Numbers, where the men have no names”

Astrid Ley
Berlin | Sachsenhausen Memorial and Museum | Nationalsozialismus | Buch

More than 6,300 Jewish men were taken to Sachsenhausen concentration camp after the November pogroms in 1938. The great majority of them were released a few weeks later on the condition that they leave Germany immediately. Most of them, therefore, survived. How were the lives of these families affected by the forced…

more

order

„Im Reich der Nummern, wo die Männer keine Namen haben“

Astrid Ley
Berlin | Sachsenhausen Memorial and Museum | Nationalsozialismus | Buch

Über 6300 jüdische Männer wurden nach den November-Pogromen 1938 in das KZ Sachsenhausen verschleppt. Die große Mehrheit kam nach einigen Wochen unter der Auflage wieder frei, sofort aus Deutschland zu emigrieren. Viele haben deshalb überlebt. Wie wurde das Leben dieser Familien durch die erzwungene Emigration…

more

order

Im Schatten von Nürnberg

Enrico Heitzer, Günter Morsch, Robert Traba, Katarzyna Woniak (Hrsg.)
2019 | Sachsenhausen Memorial and Museum | Nationalsozialismus | Buch

Ein Jahr nach der Nürnberger Urteilsverkündung hielt das Sowjetische Militärtribunal der Gruppe der sowjetischen Besatzungstruppen in Deutschland vom 23. bis 31. Oktober 1947 im Rathaus des Berliner Stadtteils Pankow einen öffentlichen Prozess gegen einige der wichtigsten SS-Angehörigen des Kommandanturstabes aus dem…

more

order

Tatort Sachsenhausen

Stephanie Bohra
2019 | Sachsenhausen Memorial and Museum | Nationalsozialismus / Erinnerungskultur | Buch

Während der nationalsozialistischen Herrschaft wurden in den Konzentrationslagern zahllose staatlich legitimierte Gewaltverbrechen an Menschen verübt. Allein im KZ Sachsenhausen kamen mehrere Zehntausend ums Leben.

Die Studie beleuchtet am Beispiel des Tatorts Sachsenhausen die strafrechtliche Verfolgung von…

more

order

,,Religion: Evangelisch“

Günter Morsch, Ulrich Prehn (Hrsg.)
Berlin 2019 | Sachsenhausen Memorial and Museum | Nationalsozialismus | Buch

Im Konzentrationslager Sachsenhausen waren von 1936 bis 1945 mehr als 200 000 Menschen inhaftiert. Unter ihnen befanden sich auch viele Häftlinge evangelischen Glaubens.
Die Ausstellung richtet den Blick auf die Schicksale von 13 protestantischen Häftlingen aus Deutschland, den Niederlanden, Norwegen und Polen. Doch…

more

Im guten Einvernehmen

Frédéric Bonnesoeur
2018 | Sachsenhausen Memorial and Museum | Nationalsozialismus / Erinnerungskultur | Buch

Für die Einrichtung der nationalsozialistischen Konzentrationslager war das kommunale Umfeld von grundlegender Bedeutung. Die KZ waren keine isolierten Orte, sondern über ein engmaschiges Netz von verwaltungstechnischen, wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen in ihre Umgebungsgesellschaft eingebunden. Paradigmatisch…

more

order

„Der Häftlingseinsatz wurde befohlen.“

Roman Fröhlich
Berlin 2018 | Sachsenhausen Memorial and Museum | Nationalsozialismus / Erinnerungskultur | Buch

Das Heinkel-Flugzeugwerk Oranienburg war im Nationalsozialismus mit etwa 14 400 Beschäftigten im Juni 1944 eines der bedeutendsten Unternehmen der Luftfahrtindustrie. Ab 1940 forderte die Betriebsleitung Häftlinge aus dem Konzentrationslager Sachsenhausen an. Der Gründer und Inhaber Ernst Heinkel stand dem…

more

order

The Concentration Camp SS 1936–1945: Division of Labour among the Perpetrators in Sachsenhausen Concentration Camp

Günter Morsch (ed.), Yvonne Dörschel (Support)
2018 | Sachsenhausen Memorial and Museum | Nationalsozialismus / Erinnerungskultur | Buch

The exhibition in the preserved original “Commandant‘s House” shows the collaboration and intermeshed organization of the six departments of the command staff and the concentration camp guard troops in the planning and execution of mass killing operations. Specifically, the exhibition focuses on two of the larger…

more