Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

News

Sachsenhausen Memorial and Museum

Neu: Smartphone-App "Satellite Camps. Die Außenlager des KZ Sachsenhausen in Berlin"

26. January 2019

Am 23. Januar wurde im Berliner Abgeordnetenhaus in Anwesenheit von Parlamentspräsident Ralf Wieland, dem Berliner Staatssekretär für Kultur und Europa, Gerry Woop, und von Leon Schwarzbaum. Überlebender der Konzentrationslager Auschwitz und Sachsenhausen, die Smartphone-App "Satellite Camps. Die Außenlager des KZ Sachsenhausen in Berlin" vorgestellt.

Zwschen 1942 und 1944 entstanden vor allem in Berlin und Brandenburg mehr als 80 Außenlager des KZ Sachsenhausen. Tausende KZ-Häftlinge, unter ihnen viele Frauen, mussten in den 14 Außenlagern im Berliner Stadtgebiet Zwangsarbeit für die SS und für die Rüstungsindustrie leisten. Zu keinem anderen Zeitpunkt waren so viele KZ-Häftlinge im Alltag der Stadt sichtbar. In der Satellite Camps-App werden sechs der 14 Berliner KZ-Außenlager mit Hilfe von Biografien, Texten, Fotos, Ausschnitten aus Zeitzeugeninterviews und weiteren Materialien exemplarisch vorgestellt.

Die von der Lotto Stiftung Berlin geförderte App wurde von dem Historiker Thomas Irmer erarbeitet und ist ein Kooperationsprojekt der Initiative KZ-Außenlager Lichterfelde e.V. und der Gedenkstätte und des Museums Sachsenhausen.

Die „Satellite-Camps-App“ kann ab sofort heruntergeladen werden.

App Store

Google Play Store

Back to list