News

Gedenkveranstaltung in der Gedenkstätte Sachsenhausen für die Opfer des NS-Völkermordes an den Sinti und Roma
19. December 2019
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose warnte heute bei einer Gedenkveranstaltung für die Opfer des nationalsozialistischen Völkermordes an den Sinti und Roma in der Gedenkstätte Sachsenhausen vor dem zunehmend gewaltbereiten Antisemitismus und Antiziganismus in Deutschland und in Europa. more

Hours on Christmas and New Year’s Eve at Sachsenhausen Memorial and Museum
13. December 2019
Please mind the differing hours on Christmans and New Years's Eve. more

Der polnische Staatspräsident Andrzej Duda besuchte am vergangenen Samstag die Gedenkstätte Sachsenhausen
11. November 2019
Der Präsident der Republik Polen Andrzej Duda hat am vergangenen Samstag die Gedenkstätte Sachsenhausen besucht, um der polnischen und aller Opfer des KZ Sachsenhausen zu gedenken. more

Ausstellung über Künstler im KZ Sachsenhausen und die Kunstsammlung der Gedenkstätte zu Gast im Museum für zeitgenössische Kunst in Krakau (MOCAK )
08. November 2019
Die Sonderausstellung „Écraser l’infâme!“ („Zerstört die Infamie!“) über Künstler im KZ Sachsenhausen und die Kunstsammlung der Gedenkstätte ist noch bis zum 20. Januar 2020 im Museum für zeitgenössische Kunst in Krakau (MOCAK ) zu sehen. more

Informationsstele erinnert an das KZ Meissnershof
28. October 2019
Unweit des historischen Standorts erinnert jetzt eine Informationsstele an das frühe KZ Meissnershof, das die Nauener SA-Standarte 224 im Frühjahr 1933 in einem leer stehenden Landgut einrichtete. more

Regina Szepansky (1965-2019)
24. September 2019
Die Gedenkstätte und das Museum Sachsenhausen trauert um Regina Szepansky, die am 13. September 2019 verstorben ist. more

80. Jahrestag der Ermordung von August Dickmann
15. September 2019
Vor 80 Jahren, am 15. September 1939, wurde im KZ Sachsenhausen der 29-jährige August Dickmann vor den Augen seiner auf dem Appellplatz angetretenen Mithäftlinge auf Befehl des Reichsführers SS Heinrich Himmler erschossen, weil er als Zeuge Jehovas den Wehrdienst verweigert hatte. more

Die Gedenkstätte Sachsenhausen trauert um den Holocaust-Überlebenden Zwi Steinitz
30. August 2019
Der Holocaust-Überlebende Zwi Steinitz, der nach einer langen Verfolgungsgeschichte zuletzt auch im KZ Sachsenhausen inhaftiert war, ist am 24. August 2019 im Alter von 92 Jahren in Tel Aviv verstorben. more

Die Gedenkstätte Sachsenhausen trauert um Dr. Vojmír Srdečný
20. August 2019
Die Gedenkstätte Sachsehhausen trauert um den tschechischen KZ-Überlebenden und langjährigen Vizepräsidenten des Internationalen Sachsenhausen Komittees Dr. Vojmír Srdečný, der am 14. August 2019 im Alter von 99 Jahren verstorben ist. more

Ministerpräsident Dietmar Woidke und Vizekanzler Olaf Scholz besuchen die Gedenkstätte Sachsenhausen
30. July 2019
Rundgang und Kranzniederlegung an der "Station Z" more

Neutralization of two bombs from WWII in Oranienburg on July 18
17. July 2019
On Thursday, June 13, two bombs from WWII will be neutralized in Oranienburg. A bus service from S-Bahn station Birkenwerder to Oranienburg will be arranged. more

Stellenausschreibung: Studentische Aushilfe im Bereich Besucherbetreuung
15. July 2019
Die Gedenkstätten Sachsenhausen bietet im September 2019 motivierten Student*innen eine Projekttätigkeit auf der Grundlage einer geringfügigen studentischen Aushilfe an. more

Sachsenhausen-Überlebender Leon Schwarzbaum erhält das Bundesverdienstkreuz
12. July 2019
Am 12. Juli 2019 nahm Leon Schwarzbaum in Berlin das Bundesverdienstkreuz entgegen, das ihm der Regierende Bürgermeister Michael Müller im Namen den Bundespräsidenten übergab. more

Neutralization of two bombs from WWII in Oranienburg on June 13
12. June 2019
Bus service from S-Bahn station Birkenwerder to Oranienburg more

Tagungsband "Im Schatten von Nürnberg" erschienen
13. May 2019
Der Tagungsband "Im Schatten von Nürnberg. Transnationale Ahndung von NS-Verbrechen" ist soeben als Band 25 der Reihe "Forschungsbeiträge und Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten" erschienen. more

Sonderausstellung „Écraser l’infâme! Künstler und das KZ - die Kunstsammlung der Gedenkstätte Sachsenhausen“ zu Gast in der Gedenkstätte Terezín
07. May 2019
Gestern wurde in der Gedenkstätte Terezín (Theresienstadt) die Sonderausstellung „Écraser l’infâme! Künstler und das KZ - die Kunstsammlung der Gedenkstätte Sachsenhausen“ eröffnet, die 2018/19 zuerst in der Gedenkstätte Sachsenhausen gezeigt wurde. more

Die Stimme eines polnischen Schriftstellers in Sachsenhausen
16. April 2019
Rede des polnische Schriftstellers Stefan Chwin anlässlich des 74. Jahrestages der Befreiung der Häftlinge des KZ Sachsenhausen more

"Wochenendjournal" des Deutschlandfunks zu Gast in der Gedenkstätte Sachsenhausen
05. April 2019
Der Deutschlandfunk sendet am 6. April eine Reportage über die Gedenkstätte Sachsenhausen. more

Sommeröffnungszeiten ab 15. März
15. March 2019
Ab 15. März sind die Gedenkstätte und die Museen täglich von 8.30 bis 18.00 Uhr geöffnet. more

Wanderausstellung "Von der Sachsenburg nach Sachsenhausen" ist ab dem 7. Februar in Lemgo zu sehen
01. February 2019
Die Wanderausstellung „Von der Sachsenburg nach Sachsenhausen. Bilder aus dem Fotoalbum eines KZ-Kommandanten“ wird vom 7. Februar bis 24. März 2019 im Museum Hexenbürgermeisterhaus in Lemgo zu sehen sein. more

Neu: Smartphone-App "Satellite Camps. Die Außenlager des KZ Sachsenhausen in Berlin"
26. January 2019
Eine neue App bietet ausführliche Informationen zu sechs Außenlagern des KZ Sachsenhausen in Berlin. more

Die Gedenkstätte Sachsenhausen trauert um Jonny Valentin (1924-2019)
23. January 2019
Die Gedenkstätte Sachsenhausen trauert um Jonny Valentin. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist der Überlebende des KZ Sachsenhausen bereits am 12. Januar 2019 im Alter von 94 Jahren in Magdeburg verstorben. more
Gedenkveranstaltung für Fritz Elsas (1890-1945)
07. January 2019
Am gestrigen Sonntag fand in der Gedenkstätte Sachsenhausen auf Einladung der FDP Oberhavel eine Gedenkveranstaltung für den im KZ Sachsenhausen ermordeten liberaldemokratischen Politiker Fritz Elsas statt. more