Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Zeitzeugengespräch mit dem Konzentrationslager-Überlebenden Ib Katznelson
01. Dezember 2025 – 17:00 bis 19:00 Uhr
Im Herbst 1943 wurde Ib Katznelson (*1941) als Kleinkind mit seinen jüdischen Eltern aus Dänemark in das KZ Ravensbrück deportiert. Sein Vater kam nach Sachsenhausen. Zuvor hatte die Familie versucht, vor dem Verfolgungsterror der NS-Besatzungsmacht nach Schweden zu fliehen. Mutter und Sohn wurden im April 1944 weiter in das Ghetto Theresienstadt bei Prag verschleppt, wo sie wieder auf den Vater trafen. Durch die Weißen Busse wurde die Familie im April 1945 befreit.
Seit Jahrzehnten engagiert sich Ib Katznelson als Zeitzeuge für eine aktive Erinnerungsarbeit. 2023 erhielt er das Bundesverdienstkreuz erster Klasse. Nun erscheint seine Autobiographie „Lass ihn sterben. Ein dänisches Kind in Ravensbrück und Theresienstadt“ (Metropol-Verlag) in deutscher Übersetzung.
Kurzvortrag zur „Judenaktion“ 1943 in Dänemark und dem „Odense-Transport“:
Prof. em. Therkel Straede, Universität Süddänemark
Zeitzeugengespräch und Vorstellung der Autobiographie „Lass ihn sterben“:
Ib Katznelson im Gespräch mit Dr. Astrid Ley, Leiterin der Gedenkstätte
Getränke und Austausch
Die Veranstaltung endet gegen 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Bitte melden Sie sich an unter: veranstaltungenagedenkstaette-sachsenhausenode
Veranstaltungsort
Besuchsinformationszentrum der Gedenkstätte Sachsenhausen
Zurück zur Übersicht