Publikationen

Totenbuch sowjetisches Speziallager Nr. 7 / Nr. 1 in Weesow und Sachsenhausen
Bearbeietet von Ines Reich
2. verbesserte Auflage, Berlin 2022 | Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | SBZ/DDR / Erinnerungskultur | Buch / PDF
Das jetzt in einer zweiten, aktualisierten Auflage erschienene Totenbuch sowjetisches Speziallager enthält die Namen und Lebensdaten der 11.889 Menschen, die im sowjetischen Speziallager Nr. 7 (später Nr. 1) in Weesow und Sachsenhausen zwischen 1945 und 1950 an Hunger und Krankheiten verstorben sind. Das Totenbuch…
mehr Bestellen und liefern lassen
Jahresbericht der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten 2021
Oranienburg 2022 | Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen / Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück / Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald / Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam / Gedenkstätte Opfer der Euthanasie-Morde / Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden | Nationalsozialismus / Kalter Krieg / SBZ/DDR / Erinnerungskultur | Buch / Online-Publikation
Der Jahresbericht 2021 der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten informiert über die vielfältigen Aktivitäten der Stiftung und der zu ihr gehörenden Gedenkstätten im Jahr 2021. Trotz der andauernden Corona-Pandemie konnten zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt und Ausstellungen eröffnet, Besucherinnen und Besucher…
mehr Download
„Ich kämpfe gegen alles, was mich niederdrücken will“. Das Tagebuch des jüdisch-kommunistischen Widerstandskämpfers Karl Neuhof und der Briefwechsel seiner Familie
Karl Neuhof
Berlin 2022 | Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Nationalsozialismus | Buch / PDF
Karl Neuhof, 1891 als Kind jüdischer Eltern geboren, im Ersten Weltkrieg ausgezeichnet mit dem „Eisernen Kreuz“, wird in der Weimarer Zeit zum überzeugten Kommunisten. Bis 1933 ist er als Händler an der Berliner Getreidebörse erfolgreich. Unter dem NS-Regime muss er Zwangsarbeit leisten. Eine sogenannte privilegierte…
mehr Bestellen und liefern lassen
Bruchstücke ’45. Von NS-Gewalt, Befreiungen und Umbrüchen im Jahr 1945
Axel Drecoll, Maren Jung-Diestelmeier (Hrsg.)
Berlin 2021 | Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen / Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück / Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald / Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam / Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden | Nationalsozialismus / SBZ/DDR | Buch
Ein Buch, ein Jahr, 45 Bruchstücke, fünf Orte, viele Menschen, viele Perspektiven: Der Band BRUCHSTÜCKE ’45 blickt ausgehend von 45 Dingen, Bildern und Erinnerungen auf das Jahr 1945, das stellvertretend für eine längere Übergangszeit vom Krieg zum Frieden in Europa steht. Wie erleben die Opfer des NS-Systems und die…
mehr Bestellen und liefern lassen
‘Écraser l’infâme!’ Artists and the Concentration Camp: The Art Collection of the Sachsenhausen Memorial
Jürgen Kaumkötter, Agnes Ohm (Eds.)
Berlin 2021 | Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Nationalsozialismus / Erinnerungskultur | PDF / Buch
The exhibition Écraser l’infâme! presents the paintings, prints, and drawings of eight artists from Germany, the Netherlands, Austria, the Czech Republic, and Poland, all of whom were once interned at Oranienburg or Sachsenhausen Concentration Camps. In focus are not only works from the individual’s internment period,…
mehr Bestellen und liefern lassen
„Écraser l’infâme!“ Künstler und das Konzentrationslager – die Kunstsammlung der Gedenkstätte Sachsenhausen
Jürgen Kaumkötter, Agnes Ohm (Hrsg.)
Berlin 2021 | Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Nationalsozialismus / Erinnerungskultur | Buch / PDF
Gemälde, Grafiken und Zeichnungen von acht Künstlern aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich, der Tschechischen Republik und Polen, die im KZ Oranienburg oder im KZ Sachsenhausen inhaftiert waren, stehen im Mittelpunkt der Ausstellung „Écraser l’infâme!“. Gezeigt werden nicht nur Bilder aus der Lagerzeit, sondern…
mehr Bestellen und liefern lassen
75. Jahrestag der Einrichtung des sowjetischen Speziallagers in Sachsenhausen
Enrico Heitzer (Hrsg.)
Berlin 2021 | Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Kalter Krieg / Erinnerungskultur | DVD / Buch
Der Band, dem zwei DVDs beiliegen, dokumentiert die Veranstaltungen zum 75. Jahrestag der Verlegung des sowjetischen Speziallagers Nr. 7 nach Sachsenhausen, die aufgrund der Corona-Pandemie meist digital stattfinden mussten. Alle Texte und Beiträge sind auch auf Englisch und Russisch verfügbar.
The volume "The 75th…
mehr Bestellen und liefern lassen
Jahresbericht der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten 2020
Oranienburg 2021 | Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen / Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück / Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald / Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam / Gedenkstätte Opfer der Euthanasie-Morde / Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden | Erinnerungskultur | Buch
Der Jahresbericht 2020 der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten informiert auf 227 reich bebilderten Seiten über die vielfältigen Aktivitäten der Stiftung und der zu ihr gehörenden Gedenkstätten im Jahr 2020, das vor allem durch die Corona-Pandemie geprägt war. Der Tätigkeitsbericht dokumentiert unter anderem, wie…
mehr Download
Jahresbericht der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten 2019
Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten (Hrsg.)
Oranienburg 2020 | Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen / Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück / Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald / Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam / Gedenkstätte Opfer der Euthanasie-Morde / Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden | Erinnerungskultur | Buch
Die Publikation stellt die Tätigkeit der Stiftung und ihrer Einrichtungen im Berichtsjahr in Wort und Bild dar. Sie enthält Besucherstatistiken, Informationen zum Haushalt sowie einen ausführlichen Pressespiegel. Der Jahresbericht steht als Download zur Verfügung (PDF 22,6 MB).
mehr Download
Gestaltete Erinnerung
Günter Morsch, Horst Seferens (Hrsg.)
Berlin 2020 | Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen / Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück / Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald / Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam / Gedenkstätte Opfer der Euthanasie-Morde / Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden | Nationalsozialismus / Kalter Krieg / SBZ/DDR / Erinnerungskultur | Buch
Der reich bebilderte Band erläutert und dokumentiert die umfangreiche Bau- und Sanierungstätigkeit der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten von 1993 bis 2018. Die Sanierung und Neugestaltung der ehemaligen „Nationalen Mahn- und Gedenkstätten“ der DDR sowie die Einrichtung neuer Gedenkstätten bildeten in den…
mehr