Meldungen
STELLENAUSSCHREIBUNG: Wissenschaftliche/r Volotär/in
18. Dezember 2020
Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten sucht zum nächstmöglichen Eintritt eine/n Wissenschaftliche/n Volontär/in, befristet für 2 Jahre, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. mehr
STELLENAUSSCHREIBUNG: Sekretär/in für die Geschäftsleitung der Stiftung
03. Dezember 2020
Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten sucht spätestens zum 01.02.2021, eine/n Sekretär/in für die Geschäftsleitung der Stiftung. Die Stelle wird mit der Entgeltgruppe 5 TV-L vergütet und ist vorerst auf 2 Jahre befristet. Die Wochenarbeitszeit beträgt 20 Stunden. mehr

Jahresbericht 2019 der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten erschienen
03. November 2020
Soeben ist der Jahresbericht 2019 der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten erschienen, der als Download zur Verfügung steht. mehr

Auszubildende lernen und arbeiten in der Gedenkstätte Sachsenhausen
09. Oktober 2020
Heute ging die Projektwoche „Lernen und Arbeiten im ehemaligen KZ Sachsenhausen“ zu Ende, an der 24 Auszubildende des Eduard-Maurer-Oberstufenzentrums in Hennigsdorf gemeinsam mit ihren Lehrern und Ausbildern teilgenommen haben. mehr

Verleihung des Franz-Bobzien-Preises in der Gedenkstätte
17. Juni 2020
Am vergangenen Sonntag fand in der Gedenkstätte Sachsenhausen die Verleihung des Franz-Bobzien-Preises statt. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Veranstaltung nicht im Rahmen des 75. Jahrestages der Befreiung im April stattfinden, sondern musste jetzt im kleinen Kreis nachgeholt werden. mehr

Online-Petition fordert „Straßenbenennungen im Aderluch nur im Einvernehmen mit den Überlebenden des KZ Sachsenhausen“
15. Juni 2020
Zum Konflikt um die geplanten Straßenbenennungen im Oranienburger Neubaugebiet „Aderluch“ auf dem Geländes des ehemaligen Außenkommandos „Zeppelin“ des KZ Sachsenhausen hat Prof. Dr. Henning Schluss aus Oranienburg eine Online-Petition gestartet. mehr

Ausstellungen in der Gedenkstätte Sachsenhausen werden ab dem 12. Mai teilweise wieder geöffnet
08. Mai 2020

Die Gedenkstätte Sachsenhausen trauert um Lucienne Gouffault (1928-2020)
05. Mai 2020
Die Gedenkstätte und das Museum Sachsenhausen trauert um die Ehrenvizepräsidentin des Internationalen Sachsenhausen Komitees (ISK), Lucienne Gouffault, die am 30. April 2020 im Alter von 91 Jahren nach langer Krankheit in Paris verstorben ist. mehr

Gedenken zum 75. Jahrestag der Befreiung in der Gedenkstätte Todesmarsch
05. Mai 2020
Am 2. Mai 2020 fand in der Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald eine kleine, aber bewegende Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag der Befreiung statt. mehr

Kranzniederlegung durch den Botschafter der Russischen Föderation, Sergej J. Netschajew
24. April 2020
Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung legte der Botschafter der Russischen Föderation, Sergej J. Netschajew, heute in der Gedenkstätte Sachsenhausen Kränze nieder. mehr

Einschränkungen in der Gedenkstätte Sachsenhausen wegen Bombenentschärfung am 18. Februar
17. Februar 2020
Wegen einer Bombenentschärfung sind Teile der Gedenkstätte Sachsenhausen am Dienstag, 18. Februar 2020, nicht zugänglich. mehr

3sat zeigt heute den Spielfilm „Die Fälscher“
29. Januar 2020
3sat zeigt heute um 22.25 Uhr den österreichisch-deutschen Spielfilm „Die Fälscher“, der auf eindrucksvolle Weise die Geschichte des „Fälscherkommandos“ im KZ Sachsenhausen behandelt. mehr

Der polnische Premierminister Morawiecki und Ministerpräsident Woidke besuchten heute die Gedenkstätte Sachsenhausen
28. Januar 2020
Bei ihrem heutigen Besuch in der Gedenkstätte Sachsenhausen legten der polnische Premierminister Mateusz Morawiecki und der brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidke im Gedenken an die Opfer Kränze nieder. mehr

Dokumentarfilm „Der letzte Jolly Boy“ im RBB
22. Januar 2020
Der RBB zeigt am Sonntag, 26. Januar 2020, um 23.50 Uhr den Dokumentarfilm „Der letzte Jolly Boy“ über den Sachsenhausen-Überlebenden Leon Schwarzbaum. mehr