Veranstaltungen
Januar
Online-Vortrag und Gespräch zur Ausstellung „Between SHADE and DARKNESS. Schicksal der Juden Luxemburgs 1940-1945“

27. Januar 2022 – 17:00 bis 18:00 Uhr
Februar
Die Anastasia-Bewegung in Brandenburg – Überblick, Ideologie und Handlungsbedarf

03. Februar 2022 – 18:00 bis 20:00 Uhr
April
Öffentliche Führung: BRUCHSTÜCKE '45 im Regionalmuseum

09. April 2022 – 14:00 bis 15:00 Uhr
Ausstellungseröffnung "Hans Grundig. Tiere und Menschen"

14. April 2022 – 18:00 bis 20:00 Uhr
New voices of the next generations - Online-Veranstaltung zum Launch der Webseite mit Nachkommen ehemaliger Häftlinge am 27. April 2022

27. April 2022 – 19:00 bis 20:30 Uhr
Gedenkveranstaltung zum 77. Jahrestag der Befreiung

29. April 2022 – 15:00 bis 17:00 Uhr
Zeitzeugengespräch mit dem Sachsenhausen-Überlebenden Bogdan Bartnikowski

30. April 2022 – 11:00 bis 12:30 Uhr
Öffentliche Führung: BRUCHSTÜCKE '45 im Regionalmuseum

30. April 2022 – 14:00 bis 15:00 Uhr
Zeitzeugengespräch mit dem Sachsenhausen-Überlebenden Edward Farber

30. April 2022 – 14:00 bis 15:30 Uhr
Zeitzeugengespräch mit dem Sachsenhausen-Überlebenden Emil Farkas

30. April 2022 – 16:00 bis 17:30 Uhr
Mai
77. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des KZ Sachsenhausen

01. Mai 2022 – 11:00 bis 18:00 Uhr
Gedenkveranstaltung am KZ-Außenlager Klinkerwerk

02. Mai 2022 – 10:00 bis 12:00 Uhr
„After Auschwitz: The Difficult Legacies of the GDR“ - Online-Buchpräsentation

04. Mai 2022 – 18:00 bis 20:00 Uhr
Öffentliche Führung: BRUCHSTÜCKE '45 im Regionalmuseum

07. Mai 2022 – 14:00 bis 15:00 Uhr
Bruchstücke ’45 - Von NS-Gewalt, Befreiungen und Umbrüchen

08. Mai 2022 – 14:00 Uhr
Filmvorführung im Regionalmuseum Oberhavel: Die Suche nach Hitlers Volk

10. Mai 2022 – 19:00 Uhr
Juni
Radtour zur Geschichte des Konzentrationslagers Oranienburg 1933–1934

11. Juni 2022 – 10:00 Uhr
Podiumsdiskussion "Erinnerung in der Krise. Zum 81. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion 1941"
22. Juni 2022 – 18:00 bis 20:00 Uhr
Kick-Off-Veranstaltung: volumetrisches Zeitzeugeninterview mit dem Holocaust-Überlebenden Ernst Grube

28. Juni 2022 – 14:00 Uhr
August
Dokumentation des Sterbens. Vorstellung des Online-Totenbuches sowjetisches Speziallager Nr. 7/Nr. 1 in Weesow und Sachsenhausen 1945-1950

27. August 2022 – 14:00 bis 15:30 Uhr
77. Jahrestag der Verlegung des sowjetischen Speziallagers Nr. 7 nach Sachsenhausen

28. August 2022 – 11:00 Uhr
September
Voices of the Next Generations - Internationaler Austausch

15. September bis 18. September 2022
Gedenk.Feier zum 80. Jahrestag der Mordaktion gegen die Homosexuellen

18. September 2022 – 14:00 bis 17:30 Uhr
Oktober
Schläft ein Krieg in allen Dingen - Lesung von Sandra Prechtel

04. Oktober 2022 – 19:00 bis 20:00 Uhr
Tagung: Erinnerungskultur für das 21. Jahrhundert - Hommage an Francisco Largo Caballero

15. Oktober 2022 – 10:45 bis 18:00 Uhr
Gedenken an die Ermordung von 27 Häftlingen des KZ Sachsenhausen vor 78 Jahren

16. Oktober 2022 – 11:00 Uhr
Open Access – Ja, aber!? Digitaler Zugang zu Gedenkstätten und Gedächtnisinstitutionen

27. Oktober bis 28. Oktober 2022 – 13:00 bis 15:00 Uhr
November
Spät, aber nicht zu spät!? – Der Prozess gegen den ehemaligen KZ-Wachmann Josef S.

01. November 2022 – 19:00 bis 20:30 Uhr
Gedenken an 33 im KZ Sachsenhausen ermordete Polen

09. November 2022 – 11:00 Uhr
Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome in Oranienburg

09. November 2022 – 15:00 Uhr
Netzwerktreffen kulturelle Bildungsangebote an Gedenkstätten und außerschulischen Lernorten

18. November bis 19. November 2022
Ausstellungseröffnung: Young Interventions - Unerzählte Geschichte(n)

19. November 2022 – 14:00 bis 17:00 Uhr
Dezember
Unrecht und Widerstand – Romani Rose und die Bürgerrechtsbewegung (Film im Kino Delphi Lux Berlin)

14. Dezember 2022 – 18:00 bis 21:00 Uhr
Gedenkveranstaltung für die Opfer des NS-Völkermordes an den Sinti und Roma

15. Dezember 2022 – 11:00 Uhr