Veranstaltungen
Januar
April
76. Jahrestag der Befreiung - Erinnerung teilen
08. April 2021 – 18:00 bis 19:30 Uhr
Online-Führung durch die Ausstellung BRUCHSTÜCKE ‘45 360°
08. April 2021 – 19:30 bis 20:30 Uhr
Online-Filmgespräch – Auf Spurensuche von Jever nach Sachsenhausen
10. April 2021 – 18:00 bis 19:30 Uhr
Online-Filmgespräch – Der letzte Jolly Boy
11. April 2021 – 18:00 bis 19:30 Uhr
Online-Gespräch zum Hörspiel – Tödliches Terrain. Eine akustische Erzählung
13. April 2021 – 18:00 bis 19:00 Uhr
Debatte Brandenburg: Geteilte Erinnerung (Online-Gespräch)
15. April 2021 – 18:00 bis 19:30 Uhr
Next Generation? Die Stimme der Angehörigen in der Erinnerungskultur (Online-Gespräch)
17. April 2021 – 13:00 bis 14:00 Uhr
Online-Zeitzeugengespräch mit Richard Fagot
17. April 2021 – 15:00 bis 15:45 Uhr
Online-Zeitzeugengespräch mit Hirsz Litmanowicz
17. April 2021 – 16:15 bis 17:00 Uhr
Online-Zeitzeugengespräch mit Klaus Reichmuth
17. April 2021 – 17:30 bis 18:15 Uhr
Zentrale Gedenkveranstaltung zum 76. Jahrestag der Befreiung (Live-Stream)
18. April 2021 – 15:30 bis 17:30 Uhr
Mai
Online-Eröffnung der Ausstellung „BRUCHSTÜCKE ʻ45. Von NS-Gewalt, Befreiungen und Umbrüchen in Brandenburg“

06. Mai 2021 – 18:00 bis 19:30 Uhr
Onlineführungen: "Bruchstücke 45 - Von NS-Gewalt, Befreiuungen und Umbrüchen in Brandenburg"

16. Mai 2021 – 14:00 bis 18:00 Uhr
Oranienburger Gespräch: Erinnerung digital (Online)
20. Mai 2021 – 18:00 Uhr
Objektbiografien und Materielle Kultur

25. Mai 2021 – 17:00 bis 18:30 Uhr
Juni
Film on demand „Potsdam baut auf"

01. Juni bis 30. Juni 2021
Kurator:innenführung durch die Ausstellung "BRUCHSTÜCKE '45"

06. Juni 2021 – 14:00 Uhr
Online "SPUR.lab Lunch Talk: Hologramme und 3D-Technologien in der Arbeit mit Zeitzeug:innen"

14. Juni 2021 – 12:00 bis 14:00 Uhr
Digitale Diskussionsrunde: Die Todesmärsche von KZ-Häftlingen 1945 in der aktuellen Geschichtsforschung

16. Juni 2021 – 18:30 Uhr
Live-Online-Führung BRUCHSTÜCKE '45

17. Juni 2021 – 20:15 Uhr
Online-Gespräch "NS-Verbrechen in Osteuropa. Wo stehen Forschung und Erinnerung heute?"

22. Juni 2021 – 18:30 Uhr
Juli
Film on demand „Die Mörder sind unter uns“

01. Juli bis 31. Juli 2021
Live-Online-Führung BRUCHSTÜCKE '45

15. Juli 2021 – 20:15 Uhr
August
Film on demand "One Fine Line"

01. August bis 31. August 2021
Kuratorinnenführung durch die Ausstellung "Bruchstücke '45" im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte

01. August 2021 – 14:00 Uhr
Textcollage Ravensbrück '45

11. August 2021 – 18:30 Uhr
Zeitzeugengespräch mit Friedrich Klausch (ehemaliger Häftling des sowjetischen Gefängnisses Leistikowstraße Potsdam und des Speziallagers Sachsenhausen)

18. August 2021 – 18:00 bis 19:30 Uhr
Live-Online-Führung BRUCHSTÜCKE '45

19. August 2021 – 20:15 Uhr
Online-Konferenz: Die Aufarbeitung der sowjetischen Speziallager in Deutschland. Bilanz und Perspektiven

20. August bis 21. August 2021 – 09:00 bis 19:30 Uhr
Podiumsgespräch: Erinnerungskultur im Wandel

25. August 2021 – 18:30 Uhr
September
Film on demand "Waffenstillstand – Mein Sommer '45 in Dresden"

01. September bis 30. September 2021
Kuratorinnenführung durch die Ausstellung "Bruchstücke '45" im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte

05. September 2021 – 14:00 Uhr
1945: Frühphase der Besatzung, Entnazifizierung und Internierung in vergleichender Perspektive Ost und West

08. September 2021 – 18:30 Uhr
Radtour zu Orten der NS-Zwangsarbeit in Oranienburg

11. September 2021 – 10:00 Uhr
Live-Online-Führung BRUCHSTÜCKE '45

16. September 2021 – 20:15 Uhr
ABGESAGT: Workshop „Wissen aus der Region: Brandenburg im Jahr 1945“

19. September 2021 – 10:00 bis 16:00 Uhr
Gesprächs-Café mit dem Kurator:innenteam

19. September 2021 – 16:00 Uhr
Oktober
Gedenken an die Ermordung von 27 Häftlingen des KZ Sachsenhausen vor 77 Jahren

10. Oktober 2021 – 14:30 Uhr
"… abgeholt!" Gedenken an den Beginn der nationalsozialistischen Deportationen von Juden aus Berlin vor 80 Jahren

18. Oktober 2021 – 18:00 Uhr
Oranienburger Gespräch mit Petra Hörig, Tochter eines als homosexuell verfolgten Mannes

21. Oktober 2021 – 18:00 bis 19:30 Uhr
Next Generation in Dialogue: The Future of Remembrance

26. Oktober bis 31. Oktober 2021
November
Führung durch die 360°-Ausstellung BRUCHSTÜCKE ’45 (Online)

07. November 2021 – 16:00 Uhr
Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome in Oranienburg

09. November 2021 – 15:00 Uhr
Sachsenhausen-Lecture: Forschen um zu erinnern

11. November 2021 – 16:00 bis 18:30 Uhr
Führung durch die 360°-Ausstellung BRUCHSTÜCKE ’45 (Online)

14. November 2021 – 16:00 Uhr
SPUR.lab meets "MUSEUM am TATORT" (Online)

18. November 2021 – 09:30 bis 15:30 Uhr
Führung durch die 360°-Ausstellung BRUCHSTÜCKE ’45 (Online)

21. November 2021 – 16:00 Uhr
Führung durch die 360°-Ausstellung BRUCHSTÜCKE ’45 (Online)

28. November 2021 – 16:00 Uhr
Dezember
Führung durch die 360°-Ausstellung BRUCHSTÜCKE ’45 (Online)

05. Dezember 2021 – 16:00 Uhr
Führung durch die 360°-Ausstellung BRUCHSTÜCKE ’45 (Online)

12. Dezember 2021 – 16:00 Uhr
Digitales Gedenken für die Opfer des NS-Völkermordes an den Sinti und Roma

16. Dezember 2021 – 16:00 Uhr
Führung durch die 360°-Ausstellung BRUCHSTÜCKE ’45 (Online)

19. Dezember 2021 – 16:00 Uhr